fbpx

ML350: Die größte Orbitalschleifmaschine der Welt

ML350: Finishen von Rohren mit großem Durchmesser

Die Endbearbeitung von Rundrohren ist eine zunehmende Notwendigkeit für Hersteller in vielen unterschiedlichen Märkten. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat NS Máquinas die größte Endbearbeitungsmaschine mit Planetenrad, Typ ML350, entwickelt und jetzt in ihr Portfolio aufgenommen. Diese Maschine kann Rohre von Außendurchmesser 60 mm bis Außendurchmesser 356 mm bearbeiten.

Das Konzept des Planetensystems: Die Schleifbänder drehen sich um das Rohr, während die Vorschubrollen es durch die Endbearbeitungsstationen der Maschine transportieren. Alle ML-Maschinen sind mit diesem System ausgestattet.

Im Gegensatz zum Centerless-System garantiert das Planetenkonzept nahezu keine Vibrationen und hält die Temperatur auf einem Minimum, wodurch Materialverzug verhindert und eine bessere Endbearbeitungsqualität gewährleistet wird. Es ist auch möglich, anders geformte Rohre zu bearbeiten, wie oval, konisch, gebohrt oder verjüngt.

ML350 entstand aus der Notwendigkeit, lange Rohre mit großem Durchmesser zu bearbeiten. Es ist eine einzigartige Maschine, die Unternehmen dabei hilft, den Weiterverarbeitungsprozess stärker zu automatisieren. Der Grundgedanke hinter der Maschine ist es, das Joint Venture zwischen einem perfekt aussehenden Finish und der Sicherheit des Bedieners zu erreichen.

Um diese großen Rohre in die Maschine einzuführen, werden zwei Motoren mit 0,37 kW auf jeder Seite verwendet, die genug Kraft für den Transport von Rohren bis zu 600 kg haben und in beide Richtungen arbeiten können. Während das Rohr in die Maschine eingeführt wird, verfügt die ML350 über Fotozellen, um die Schleifbänder zu öffnen, wenn das Rohr in das Orbitalrad eintritt, was eine Verlängerung der Lebensdauer der Schleifmittel zur Folge hat. Über einen 5,5-kW-Motor wird das Orbitalrad um das Rohr in Rotation versetzt und der 15-kW-Motor treibt die 120 x 2300 mm langen Schleifbänder an, wodurch sie bis zu 25 m/s erreichen. Die großen Abmessungen der Schleifbänder führen zu einem größeren Kontaktpunkt mit dem Rohr, was dazu führt, dass mehr Material entfernt wird und weniger Zeit für den Austausch von Verbrauchsmaterialien aufgewendet werden muss.

Und dann… wird es interessant. Die ML350 ergänzt, wie sein jüngerer Bruder ML300, das Freibandsystem (allen ML-Maschinen gemeinsam) mit einer doppelten Druckrolle: Flexibilität für unrunde Rohre und Materialabtrag in einer Endbearbeitungsmaschine. Die Schleifbänder werden von einem Doppelsystem aus 3+1 Rollen getragen. 3 Hauptrollen – eine zum Antreiben des Schleifbandes, eine weitere zum Einstellen des Durchmessers und die letzte zum Spannen des Bandes. Dann die Andruckrolle, die als automatisches Kontaktrad arbeitet. Diese Walze übt Druck auf das Rohr aus und erzwingt die Entfernung von mehr Material. Letztendlich kann der Werker entscheiden, ob er es verwendet oder nicht, und wie stark die Spannung und die Flexibilität des Schleifbands ist.

Aber die Dinge enden hier nicht. Mit der Kombination aus Fotozellen und einer benutzerfreundlichen programmierbaren Software, die intern entwickelt wurde, ist es möglich, in 2 verschiedenen Automatikmodi zu arbeiten: Automatik Standard und Automatik mit Wiederholung. Im Standardmodus öffnen sich die Schleifbänder automatisch für die Zuführung des Rohres, schließen sich eng an das Rohr an, um Druck auszuüben, und öffnen sich genau am äußersten Ende des Produkts, was eine vollständige automatische Rohrendbearbeitung ermöglicht. Der automatische Modus mit Wiederholung lässt das Rohr so ​​oft wie programmiert durch das Orbitalrad laufen, bis die gewünschte Oberflächenbearbeitung erreicht ist. Dies kann für hohe Materialabtragsraten oder immer dann verwendet werden, wenn eine feine Endbearbeitung erforderlich ist. In diesem Modus kann der Arbeiter andere Aufgaben erledigen, während die Maschine die Arbeit erledigt, für die sie programmiert wurde. Alle Programme können für zukünftige Verwendungen gespeichert werden, wodurch der Wechsel von Durchmessern und Arbeitsarten einfacher denn je wird.

Zusammen mit diesem verfügt die ML350 auch über einen Energiesparmodus mit automatischem Start und Stopp. Die Motoren werden bei Bedarf eingeschaltet und automatisch ausgeschaltet, sobald die Maschine erkennt, dass sich kein Rohr mehr darin befindet. Darüber hinaus schaltet sich die Maschine nach fünf Minuten Inaktivität vollständig ab, wodurch unnötige Energieverschwendung vermieden wird.

Um schließlich die Maschinenautonomie zu erhöhen, hat NS MÁQUINAS eine große Anzahl von Lösungen für das automatische Be- und Entladen von Rohren entwickelt und bereits geliefert. Zuführsysteme oder Lösungen zur Bündelbeladung können in jede ML-Rohrbearbeitungsmaschine integriert werden, einschließlich ML350. Beim Förderkonzept beschickt der Bediener den Tisch nacheinander mit Rohren, wobei diese durch physische Barrieren voneinander getrennt werden. Diese Methode stellt sicher, dass nach der Endbearbeitung keine unerwünschten Kratzer entstehen. Andererseits ermöglicht der Bündeltyp das Be- und Entladen der Rohre in einer Gruppe, was zu großen Einsparungen bei der Handhabung und Verarbeitungszeit führt. Diese Be- und Entladesysteme verlängern die Zeit, in der die Maschine automatisch ohne jegliche Eingriffe arbeitet, entlasten den Bediener von schwereren Aufgaben und tragen auch zu einem höheren Sicherheitsniveau bei.

Mit all dieser Ausstattung ist die ML350 eine All-in-One-Maschine, die Automatisierung, Sicherheit und ein gleichmäßiges Finish bei großen Durchmessern sowie langen und schweren Rohren gewährleistet.

     

    Datei senden (.pdf,.jpg bis zu 10MB)