fbpx

Automatisierte Rohrendbearbeitung – MLW200 3Z

NS Máquinas ist zum 2. Mal in Folge Aussteller auf der Tube Düsseldorf.
Auf der Messe für Rohroberflächenschleifen präsentiert und demonstriert NS Máquinas einige ihrer neuesten Entwicklungen.

  • ML100 – Rundrohrschleifmaschinen
  • MP100 – Rohrpoliermaschine
  • OD120 – Rohr Entgratungsmaschinen
  • TDM100 – Schrägbohren, Fließbohren und Gewindeschneiden von runden, quadratischen und rechteckigen Rohren und Stäben
  • FG170 ZK – Flachprofil- und Vierkantrohr- Poliermaschinen
  • DM1100 C – Kantenverrundung Maschine

Besuchen Sie uns vom 20. bis 24. Juni auf der Tube & Wire, Düsseldorf, Standnr. 5E25.

Automatisierte Rohrendbearbeitung: Erhöhte Produktivität für große Durchmesser

 

Die Nass-Rohrbearbeitungsmaschine MLW200 3Z ist eine der neuesten Entwicklungen von NS Máquinas für die automatisierte Oberflächenbearbeitung von langen Rohren mit großem Durchmesser. Diese Maschine kann Rohre von Ø20 mm bis Ø205 mm verarbeiten.

Ausgestattet mit dem ML-Planetensystem, das in allen ML-Modellen von NS Máquinas integriert ist, kann die MLW200 3Z sicherstellen, dass Vibrationen minimiert werden, indem die Schleifbänder um das Rohr rotieren, während die Vorschubrollen es durch die Endbearbeitungsköpfe transportieren. Dies macht die Maschine ideal für die Endbearbeitung von langen Rohren mit großem Durchmesser. Anders als bei Centerless-Systemen schleift bei einem Planetensystem keine Kontaktrolle am Rohr, so dass das Rohr nicht rotiert. Dies hält die Oberflächentemperaturen auf einem Minimum und verhindert Materialverzug.

Obwohl sie hauptsächlich für die Bearbeitung von runden Rohren ausgelegt sind, können Planetensysteme auch andere Produkte wie ovale, konische oder gebohrte Rohre sowie D-Profile bearbeiten. Auch der Austausch der Schleifmittel ist bei einem Planetensystem weniger zeitaufwändig. Bei einer Planetenmaschine sind die Zuführsysteme in den Maschinenkörper integriert, was ihre Einstellung einfacher macht als bei einem spitzenlosen System, wo der Finishkopf und die Zuführsysteme – die normalerweise aus komplexen Rollgängen bestehen – unabhängige Ausrüstungsteile sind, die separat angepasst werden müssen. Ein Planetensystem gibt Ihnen in Kombination mit einer Programmspeicherfunktion auch die Möglichkeit, nur bestimmte Abschnitte des Rohres zu schleifen und zu entscheiden, welche Stationen arbeiten sollen, indem Sie die entsprechenden Parameter auf dem speziellen Touchscreen auswählen.

Obwohl die MLW200 3Z eine Maschine mit drei Stationen ist, hat NS Lösungen, die von einer bis zu sechs Finishing-Stationen, sowohl trocken als auch nass, reichen können. Maschinen mit bis zu drei Stationen können entweder trocken oder nass sein, während Modelle mit vier oder mehr Stationen normalerweise nass sind, da letztere dazu neigen, mehr Wärme auf der Rohroberfläche zu erzeugen, was durch ein Wasserkühlsystem ausgeglichen werden muss. Ein Design mit mehreren Stationen bedeutet, dass Sie in einem einzigen Durchgang von einer rauen Oberfläche zu einem feinen, makellosen und gleichmäßigen Finish gelangen können. Dadurch, dass das gleiche Rohr nicht zweimal durch die Maschine geführt werden muss, sparen Sie wertvolle Arbeitszeit und produzieren erheblich effizienter.

 

Der MLW200 3Z kann komplett mit automatischen Be- und Entladesystemen geliefert werden, die es ermöglichen, den gesamten Endbearbeitungsprozess ohne Bediener durchzuführen. Dadurch hat der Bediener die Möglichkeit, effizienter zu arbeiten. Nach dem Beladen kann der Bediener andere Aufgaben ausführen, die häufig die Aufgabe der Maschine ergänzen, da sie zum gesamten Produktionsprozess beitragen.

Dies ist beim bündelartigen Be- und Entladesystem von NS Máquinas der Fall, bei dem Rohre stapelweise auf den Beladetisch gelegt und dann automatisch durch die Endbearbeitungsstationen transportiert werden, um auf der anderen Seite fertig herauszukommen, wo Gummiklemmrollen sie zu einer Entladestation transportieren. Das Bündelsystem bietet große Einsparungen sowohl in Bezug auf die Handhabungskosten als auch auf die Verarbeitungszeit für Sechs- oder sogar Zwölf-Meter-Rohre.

Als Extra kann eine Maschine, die mit automatischen Be- und Entladesystemen ausgestattet ist, von einer weiteren Automatisierung profitieren, indem ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches mobiles Touchscreen-Bedienfeld verwendet wird, auf dem die Hauptfunktionen aktiviert oder vordefinierte Bearbeitungsparameter zur wiederholten Verwendung ausgewählt werden können. Diese Parameter können einfach programmiert und im System gespeichert werden. Dazu sind keine speziellen Fach- oder Branchenkenntnisse erforderlich, sodass die Maschine von jedem Benutzer bedient werden kann, der nur über eine grundlegende Schulung im Umgang mit der Software verfügt.

Eine andere Art von automatischem Be- und Entladesystem, das Förderbandsystem, ist ebenfalls erhältlich. Während es erforderlich ist, dass ein Bediener die Rohre einzeln auf den Ladetisch legt, hat dieses System den Vorteil, dass die Rohre sowohl an der Lade- als auch an der Entladestation vollständig voneinander getrennt gehalten werden, wodurch jede Art von Kratzern verhindert wird und eine perfekte Ausführung garantiert ist.

Die ML-Produktlinie umfasst Maschinen für eine Vielzahl von Durchmessern, mit Modellen mit bis zu einem Durchmesser von 310 mm und bis zu Durchmessern von nur 5 mm. Einer der Gründe, wodurch sich ML-Maschinen auszeichnen, ist ihre betriebliche Flexibilität bei den einfachen Modellen. Komplexere Versionen der ML-Serie haben ihre eigenen Vorteile. Je automatisierter eine ML ist, desto autonomer kann sie arbeiten, was enorme produktive Vorteile bietet.

Verschiedene Automatisierungsstufen sind verfügbar, um den Anforderungen einer Vielzahl von Anwendungen gerecht zu werden, von kleinen Werkstätten bis hin zu Mehrschichtproduktionen, bei denen die Maschine rund um die Uhr laufen muss.

     

    Datei senden (.pdf,.jpg bis zu 10MB)